Die Experten der EU sehen die Situation mit Russland übrigens so:
https://www.europarl.europa.eu/facts...eet/177/russia
Zitat:
|
Dementsprechend lässt sich die EU bei ihrem Ansatz gegenüber Russland seit 2022 von den folgenden Grundsätzen leiten: 1) Russland muss international isoliert werden, und es müssen Sanktionen gegen Russland verhängt werden, um zu verhindern, dass es Krieg führen kann. 2) Die internationale Gemeinschaft muss für Rechenschaftspflicht sorgen, indem sie Russland, einzelne Täter und Mittäter wegen in der Ukraine begangener Verstöße gegen das Völkerrecht und Kriegsverbrechen zur Verantwortung zieht. 3) Die Nachbarn der EU müssen unterstützt werden, unter anderem durch die Erweiterungspolitik der EU, und die Partner in der ganzen Welt haben dabei geholfen, die Folgen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine zu bewältigen. 4) Eine enge Zusammenarbeit mit der NATO und Partnern in der ganzen Welt sollte unterstützt werden, um die regelbasierte internationale Ordnung zu verteidigen. 5) Die Widerstandsfähigkeit der EU muss gestärkt werden, insbesondere in Bezug auf die Energieversorgungssicherheit und kritische Infrastruktur, und Russlands Cyberbedrohungen und hybriden Bedrohungen, Informationsmanipulation und Einmischung muss entgegengewirkt werden. 6) Die Zivilgesellschaft, Menschenrechtsverteidiger und unabhängige Medien müssen innerhalb und außerhalb Russlands unterstützt und gleichzeitig Bedrohungen für die Sicherheit und die öffentliche Ordnung in der EU angegangen werden.
|
Daraus könnte man auch lesen, eine Einigung nur mit gleichzeitiger Gerichtsverhandlung gegen Putin und weiterer führender Militärs / Politiker die diesen Krieg mit zu verantworten haben.