Zitat:
Zitat von Adept
Wo hast du denn diesen schwurbelnden Professor rausgekramt?
Er schreibt, dass in Schweden die Letalitätsrate durch Corona 5x höher war als in DE. Das ist Quatsch. Sowohl in der Pandemiezeit als auch bis heute sind die Raten vergleichbar, Schweden leicht höher. Also sind seine Schlüsse zu den Massnahmen völlige Makulatur.
|
Ich schätze, der Herr ist ein echter Mediziner, der es nicht so mit Zahlen hat (ein früherer Arbeitskollege hat jahrelang Mathe für Medizinstudenten an der Heidelberger Uni unterrichtet, und er meinte, Mediziner seien mathematisch deutlich unterbegabt...). Auf jeden Fall sollte man, bevor man solche Philippika veröffentlicht, die Zahlen prüfen, ansonsten läuft man Gefahr, als völlig inkompetent zu wirken...
Zur Letalitätsrate: erst mal ist es zu definieren: z.B. Tote je 1 Million Einwohner (da liegt nach
deutschen Statista Schweden um ca. 20 % schlechter als Deutschland, nach der
englischen Statista ca. 10 % schlechter, aber insgesamt viel besser als in der deutschen Version - schon da sind die Zahlen sehr uneinheitlich). Oder wieviele von den Infizierten sterben - diese Zahl ist maximal von der Bestimmung der Infizierten abhängig: je mehr ich teste, desto niedriger kann die Letalität ausfallen, wobei ich dann noch die falsch-positiven rausrechnen muß. Auf der
Diamond Princess unter überwiegend alten Menschen (also Risikopatienten) war die Sterblichkeit ca 0,9 %; Bezogen auf die Gesamtbevölkerung war die Sterblichkeit entsprechend viel niedriger,
laut der nachträglichen Datenanalyse von Ioannidis um die 0,2 %.
Wenn ich dann noch lese:
Zitat:
|
liegt die Letalität bei 1,3% (1,87 Mio Tote) in der Gesamtbevölkerung (1,411 Mrd Einwohner).
|
dann ist klar, daß der gute Mann sogar mit einfacher Prozentrechnung überfordert ist (1,87/1411 =0,0013, also 0,13 %). Unterstellen, daß er so plump zu manipulieren versucht, möchte ich nicht.
Oder die Legende, daß
Zitat:
|
Und das obwohl wir in Deutschland eine viel höhere Populationsdichte haben als in Schweden (238 vs. 26 Personen pro km2).
|
, wo doch hinlänglich bekannt ist, daß die meisten Schweden in den drei Ballungsräumen Stockholm, Göteborg und Malmö leben, wo Stockholm z.B. über 340 Einwohner/qkm hat, und damit deutschen Ballungsräumen ebenbürtig ist, hört man irgendwann auf, weiterzulesen.