Zitat:
Zitat von Estampie
Der Wasserstoff wird in Lichtenau hergestellt, aus Windenergie. Im Februar wurde ein großes Projekt von Westfalen-Weser angestoßen, für geplante 25,3 Millionen wird ein 10MW Elektrolyseur hier gebaut, quasi direkt unter die Windenergieanlagen.
|
Mal ein Update: es geht voran mit dem Wasserstoff
Mitte Dezember wurde der Vertrag zur Gründung der Wasserstoff Lichtenau GmbH unterschrieben, das Gelände wo die große Maschine hinkommt ist fest, der Anschluss an die Straße schon fertig .....
Benteler hat sich zum grünen Stahl bekannt und ganz aktuell noch mal erklärt sehr viel in den "Wasserstoffstahl" investieren zu wollen.
Die Rechenzentren in den Windkraftanlagen kommen noch nicht überall so richtig gut an, aber auch das wird weiter verfolgt.
Nur das mit dem
Zitat:
|
"leisen Summen der Windkraftanlagen"
|
ist nur so semiwahr

Die neuen Anlagen sind mechanisch deutlich leiser als die jetzt abgelösten, aber hier im Ort ist die Windenergie über Strecken das lauteste Geräusch. Das ist schon deutlich.
Mich als großen Windenergie und Photovoltaik Freund trifft es fairerweise richtig: direkt vor meinem Haus auf einer Wiese, 100m vor der Haustür, ist die große Propellerumladestation. Hier werden die Flügel von den autobahntauglichen Schwertransportern auf die Spezialfahrzeuge verladen, mit denen man die starken Steigungen und engen Kurven schafft. Und das immer nachts! Das ist wie beim Finale von
"Close Encounters of the Third Kind", nur lauter. Aber ein Kernkraftwerk fände ich dort auch nicht besser.
Ach so, wer das noch nicht live gesehen hat: auch wenn man denk, dass die Dinger größer sind als sie aussehen... ist falsch, die sind noch größer als man denkt
