Unsere europäischen Nachbarn haben uebrigens nicht nur Tempolimits (und leben alle noch), sondern auch teils drastische Strafen:
Auto beschlagnahmt und versteigert, hohe Geld- und sogar Haftstrafen: Neben der Schweiz, Italien und Dänemark gehen auch Österreich und Polen härter gegen Raser und Alkoholsünder vor.
In vielen europäischen Ländern werden extreme Geschwindigkeitsverstöße und Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss drastisch bestraft: Das Fahrzeug wird beschlagnahmt und versteigert, dazu kommen Fahrverbote, Geld- und sogar Freiheitsstrafen.
Für Schlagzeilen sorgte vor Jahren der sogenannte Gotthard-Raser. Der Deutsche wurde nach einer 200-km/h-Verfolgungsjagd in der Schweiz verurteilt, musste ein Jahr ins Gefängnis. Oder ein 19-Jähriger, der in Dänemark bei erlaubtem Tempo 80 mit 182 km/h geblitzt wurde. Er durfte heimreisen, aber ohne Auto. Auch Österreich und Polen gehen hart gegen Verkehrssünder und -sünderinnen vor.