Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Die Erfahrung, daß es in der Wissenschaftswelt nicht nur sich gegenseitig befruchtende Kooperation durch Austausch von Ideen, sondern viel Konkurrenzdenken, gegenseitiges Diskreditieren und madig machen anderer Ansätze vorkommt, ist die erfahrene Realität aus meinen 35 Jahren in der Forschungswelt; ich habe konkrete Erfahrungen aus Technik und Medizin-Forschung. Je höher die Position des Forschers, desto eher kommt sowas vor, weil es eben um Prestige und Fördermittel gehen kann. Bzgl. Drosten-Streek hatte ich die öffentlichen unsachlichen Äußerungen von Drosten über Streek (Streeks Aussagen seien an vielen Toten schuld...) als Beispiel in Erinnerung.
|
Das ist kein Beispiel für Dein erwähntes Konkurrenzdenken, sondern eine Einschätzung zu einer Handlung, bzw. Handlungen Streeks.
Passenderweise bringst Du auch nur etwas über Drosten...
Natürlich gibt es Konkurrenzdenken in der Forschung, wie überall.
Zu Streek kann ich Dir folgendes gesichert sagen von Menschen, die mit ihm zu tun hatten:
Er gilt als sehr eitel und geltungssüchtig.
Zur Art seiner Herangehensweise bei der von ihm verbreiteten Heinsberg"Studie":
diese entsprach in keinster Weise den üblichen Forschungsstandards, das war ein absolutes Unding was er da rausgehauen hat.
Aber um auf den Kern meiner Frage an Dich zurückzukehren lässt sich festhalten:
Du hast eine konkrete Behauptung aufgestellt, die Du nicht konkret belegen kannst.
Und wählst dafür den Umweg, dass Du woanders da häufig erlebt hast, etc.
Somit ist Deine Aussage für die Tonne...