gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2025, 17:58   #2774
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.562
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
„Verhandlungen“ ist für das, was Trump macht, ein ähnlich deplatziertes Wort wie „Spezialioperation“ und „Entnazifizierung“ für das, was Putin so treibt.
Wenn man alles negiert, was zu einem Friedensprozess beiträgt, muss man halt wenigstens versuchen, die Kontrolle über das Wording auszuüben, was natürlich nicht gelingt, wie ein schneller Blick in die gängigen Medien zeigt:
Offtopic:
RND: Russland benennt seine Verhandlungsführer für Ukraine-Gespräche mit den USA. Am Montag wollen Russland und die USA in Saudi-Arabien über eine Waffenruhe im Schwarzen Meer verhandeln. Kiew ist wieder nicht am Tisch. Nun teilte Russland mit, wer Moskaus Interessen vertreten soll: der Außenpolitiker Georgi Karassin und der FSB-Geheimdienstler Sergej Besseda.

Bei den Verhandlungen soll es konkret um eine Initiative zur sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer gehen, im Raum steht der US-Vorschlag einer Feuerpause für das Gewässer. Zunächst waren die Verhandlungen für Sonntag erwartet worden. Uschakow äußerte die Hoffnung, dass die Verhandlungen produktiv verlaufen würden. Ukrainische Vertreter sind dort wie bereits bei früheren Gesprächen nicht dabei.......

US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag zum zweiten Mal seit seinem Amtsantritt mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert. Er will neben der Wiederaufnahme der Beziehungen zwischen Washington und Moskau auch eine Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erreichen.


Dass es nicht mal einen Platz an einem Katzentisch für Deutschland, die EU und England bei den Verhandlungsgesprächen gibt, muss sich die alte (und neue) Bundesregierung selbst zuschreiben, weil sie Diplomatie klein und Waffenhilfe gross schreibt. Positiv für DE scheint mir eine solche Entwicklung nicht zu sein. Die Slowakei oder Ungarn, Malta, Österreich (Schweiz sowieso) lehnen es ab, Gelder für den Ukrainekrieg aus dem nationalen Haushalt zu bezahlen und die Mehrheit der EU Länder verweigerten sich dem Plan Kallas, verbindliche Militärleistungen für die EU-Länder festzuschreiben.

Geändert von qbz (21.03.2025 um 19:11 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten