gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2025, 23:56   #135
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 296
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Wenn man das so liest, dann ja. Ansich dürfte das nur auf die Behälter und bspw. Glasflaschen bezogen sein.
Warum man da dann die Halterung auch noch reingebaut hat, ist natürlich komplett bescheuert. Da müsste man die Halterungen aus Gummi oder flexiblem Material machen.

In der Tat absurd. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das eigentlich (!) nur auf "keine Glasflaschen" als Behälter bezieht.

Wie gesagt da ist einiges unglücklich formuliert. Klar.
Wenn man die 23.6 Stand jetzt ganz genau nehmen würde, wäre nahezu kein Flaschenhalter erlaubt. Denn die allerallermeisten lassen sich irgendwie zerbrechen oder zerreißen.

Problematisch insgesamt: das wird ein sehr mächtiges Regelwerk, wenn man sämtliche Ausnahmen und Sonderfälle irgendwie abdecken will. Sprich wenns am Anfang zu genau ist, wird das eine Bibel.

Da kann man jetzt einfach nur abwarten. Ich fürchte, aber dass sowas eher mit dem Klammereinschub schwierige (Rand-) Thema wie 23.6 wird auch in den neuen Fassungen drin sein.
Da kann man dann nur auf vernünftige Kampfrichter hoffen. Also ich habe den Part jedenfalls nicht so gelesen, dass alles aus Gummi oder PET sein muss. Mit Krampf lässt sich das reininterpretieren, klar.

Was die Spezialräder und Tanks betrifft: ka. Also für mich habe ich die Sportordnung eher so verstanden, dass im Rad befindliche integrierte Lösungen erlaubt sind. Ist natürlich die Frage inwiefern einige Ab-Werk-Lösungen dann wirklich noch "intern" sind. Da wirds dann mit Pech noch mal kompliziert. Bei den Rahmen gibt es aber oft auch die Möglichkeit notfalls auf eine UCI-Variante umzubauen. Ist dann schon umständlich, ja.

Die Ironmanregel mit 2x1 L vorne und 2x1+1 L hinten klingt da schon einfacher, hat aber mehr Freiheiten. Die vielleicht auch gar nicht so schlecht sind.
Das Problem war ja letztes Jahr schon zu sehen, das Karis Regeln angewendet haben, die erst jetzt in der Sportordnung stehen....Bta war 5 mm über meiner Armhöhe, das ganze auch nicht im kompletten bereich...also minimal...das ganze bei nem Ironman event, wo das sowieso nicht über die DTU geht? wenn ich richtig informiert bin..auf die Frage, auf welcher Verordnung oder Regel er das abmontiert haben möchte: ich schätze es als unsicher ein, das reicht....baus ab.
Wie schaut es mit Einsprüchen aus...wenn zum Beispiel ein Athlet sein Bike nicht zugelassen bekommt, aber ein andere dann in der Wechselzone steht mit illegalem Setup...
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten