gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2025, 09:23   #15820
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.290
Moin,

Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Ich seh schwarz, echt schade dass sich hier nix tut.
na dann bin ich mal auf Dein "strenges" Urteil gespannt.

Noch ein paar Anmerkungen, bevor die Stilpolizei durchdreht:

Ich habe das Rad vor 40 Jahren von meinem Vater zum Abi bekommen. Wir sind damals extra nach Frankfurt zu Brügelmann gefahren, um einen für mich "Riesen" passenden Rahmen zu bekommen.

Im Lauf der Jahrzente ist das Rad mehrfach umgebaut worden. Sogar bei meinem ersten "Ironman" war das Teil mit einer Fast Forward Sattelstütze und einer Scheibe mit achtfachem Schraubkranz(!) im Einsatz.

Anlass für die Umbauten war häufig der Schaden an wichtigen Komponenten. Das war dann oft auch die Gelegenheit für ein Upgrade. Obwohl mittlerweile von dem urpsrünglichen Rad nur noch der Ledersattel und die Bremsen vorhanden sind, ist es für mich immer noch das selbe Rad

Vor ein paar Jahren habe ich in den Kleinanzeigen eine originale Kurbel von Specialites TA in "meiner" Länge von 185mm entdeckt.

Das habe ich zum Anlass genommen, das Rad etwas "retro" aufzubauen. Weil das mit dieser Kurbel so schön geht, habe ich abweichend vom originalen Zustand eine Übersetzung gewählt, mit der ich auch als alter Sack noch überall hochkomme.

Auch die fest verbaute Lichtanlage (Shutter Precison NaDy und B+M Lumotec IQ-X) haben einen Bezug zu meinen wilden Jugendjahren. Bei den großen Radtouren, die ich damals im Sommer immer gemacht habe, bin ich mangels einer vernünftigen Beleuchtung, die es damals schlicht noch nicht gab, mehrfach im Graben gelandet oder habe meinen kompletten LRS an "unsichtbaren" Bordsteinen geschrottet.

Der Vorbau ist deutlich zu lang. Das führt zu der abenteuerlichen Lenkerposition. Ich hoffe immer noch, dass mir da mal ein deutlich kürzerer mit einer 26er Klemmung über den Weg läuft. Denn ein Adapter mit Ahead und 31,8 Klemmaß geht an diesem Rad für mich gar nicht.

Bei den Rahmenschalthebeln war mir - wie bei der Übersetzung - die Alltagstauglichkeit wichtiger als ein möglichst originalgetreuer Zustand (Reibung, 2 x 6;-). Da denke ich aber darüber nach, von 2 x 9 auf 2 x 8 zurück zu bauen. Achtfache Rahmenschalthebel sind deutlich filigraner und an Rahmenschalthebeln mag ich ohnehin nicht so oft herum rühren, lasse im Zweifel den aktuellen Gang auch gerne mal "stehen".


Viele Grüße,

Christian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Silberpfeil.jpg (229,2 KB, 356x aufgerufen)
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten