Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich will nicht kleinlich sein, und ich verstehe, was Du meinst. Dennoch empfinde ich diese Formulierung als missraten.
Beim Rest Deines Postings scheint mir, dass Du einen bedenkenswerten Punkt ansprichst.
|
Die Formulierung beinhaltet eine vielleicht missratene, weil verkürzte Kritik an der inhaltlichen Darstellung des Krieges von Selensky. Ich kann das gerne darstellen:
Er erklärt immer in seinen Reden im Ausland, seine Soldaten sterben für die Freiheit aller europäischen Länder, sie führen den Krieg gegen Russland mit ihren Soldaten, damit die anderen europäischen Länder das nicht tun müssten, an der Front sterben, weshalb sie zur umfassenden militärischen und finanziellen Unterstützung aus Eigeninteresse verpflichtet wären. Wenn Rüstungsgelder in der EU in grossem Umfang bewilligt werden, hält Selensky Reden mit diesen Inhalten, ohne erlaubte Kritik oder Gegenreden wie im Bundestag ohne Diskussion. Quasi wie ein orchestriertes Meeting. Das meine ich mit "Retter des freien Europas", Selensky stellt sich und sein Land so dar. Aus meiner Sicht verteidigt die Ukraine den Staat Ukraine, aber nicht Europa. Er befindet sich auch als privilegiertes Mitglied auf dem EU Gipfel, obwohl das Land gar nicht zur EU gehört. Das beeinflusst IMHO die Entscheidungsfindung und die öffentliche Darstellung des Gipfels subjektiv enorm.
Was das "Geldanwerben" betrifft, denke ich vor allem an die Entwicklungsländer, weil tatsächlich mehr Geld in die Ukraine fliesst als nach Afrika etc. von den geringen Budgets der Enwicklungsministerien für die nichtmilitärischen Aufgaben (Europa und USA (bisher)), ganz abgesehen von den militärischen Mitteln. Der Krieg und die Fortsetzung des Krieges belasten die internationale Entwicklungshilfe enorm. Um diese Mittel gibt es eine heftige internationale Konkurrenz, bei der Selensky den vordersten Platz belegt. Das erscheint mir eine hervorragende Leistung seiner Politik und seines Stabes.
Mit solchen Bildern wird die öffentliche Meinung beeinflusst, auf dem Weg zur Verkündung des Aufrüstungsbeschlusses mit Selensky, (kein EU-Mitglied) und die Führung der EU mit v. Leyen und EU-Ratspräsident. :