Zitat:
Zitat von NBer
Die Frage ist, was du mit "unsere" meinst. Ich für meinen Teil meine damit nicht nur Deutsche, sondern alle Europäer mit gleichen Wertevorstellungen.
Was hindert Putin zb nach einem Erfolg in der Ukraine daran mal anzutesten, ob den Europäern ein paar Quadratkilometer finnische Nadelholzwälder, oder ein paar Quadratkilometer lettische Tundra eine Kompletteskalation nach NATO Artikel 5 wert ist.
Putin wird sich in seinem imperialistsichen Streben nehmen, was er bekommen kann. Er will ein Großrussland, möglichst in den Grenzen der alten Sowjetunion.
|
Orban für den Nachbarstaat Ungarn oder Fico (Grenze zur Ukraine) teilen die obigen Einschätzungen nicht. Orban wäre z.B. als sehr erfahrener Politiker und EU-Ratspräsident sehr geeignet, zu vermitteln und das Verhältnis in der Folge zu Russland wieder zu normalisieren. Es braucht eine europäische Sicherheitsarchitektur mit Russland gemeinsam und wieder eine vernünftige Rüstungskontrolle. Das hat Putin vor dem Ukrainekrieg schon vorgeschlagen. Der Weg in ein Wettrüsten führt IMHO in die Sackgasse und belastet unsere sozialen Systeme und die Wirtschaft. Es gäbe dringendere Aufgaben bei uns und auf der Welt.