gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2025, 23:51   #29
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.776
Dass man den Wildwuchs den man da zum Teil gesehen hat eindämmt ist IMHO ja auch völlig richtig. Da geht es doch in vielen Teilen nicht um mehr Nahrung sondern um aerodynamische Vorteile, nichts anderes.

Jetzt ist halt nur noch die Frage wie der Interpretationsspielraum den die Formulierungen zulassen in der Praxis ausgelegt werden. Das wäre halt vorteilhaft wenn man als Starter vorher weiß was geht und was nicht und der Stress nicht erst beim Check-In kommt.

Je nach LD und Verpflegung habe ich "Nahrung" vollständig an Bord und nehme nur Wasser an den Verpflegungsstellen. Aber auch dafür brauch ich keine 2l am Lenker, 2l hinterm Sattel plus Bentobox, Trinksystem und Aeroflasche im Rahmen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten