gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2025, 19:23   #2176
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wäre das generell richtig, hätte Deutschland mit der D-Mark (seinerzeit eine der stabilsten Währungen) in einer Dauerkrise sein müssen. Damals klagte man zwar auch immer wieder über die Probleme, die die Stärke der D-Mark mit sich bringt, die Wirtschaft lief trotzdem höchst Profitabel, auch als Exportland.
Das ist 25 Jahre her, seither hat die Produktivität und Konzentration in der Wirtschaft enorm zugenommen, d.h. der einheitliche Währungsraum hat die Binnennachfrage in der EU für die deutsche Wirtschaft vergrössert und ihre Wettbewerbsfähigkeit verstärkt. In absoluten Zahlen sind die Exporte in EU-Länder seither gestiegen. Eine Umstellung auf eine eigene Währung brächte einen plötzlichen Aufwertungseffekt für die DM im Vergleich zum Euro und einen entsprechenden Nachfrageeinbruch durch die Euroländer.

Weiter könnte ein Austritt IMHO zu einer Euro-Krise bzw. Turbulenzen an den Finanzmärkten führen, weil viele Finanzinstrumente, Verträge, Anleihen, Devisen in Euro laufen und dieser wegen des Austrittes DE plötzlich sprunghaft abwertet. Die Krise träfe die im Euro verbleibenden Länder wie Deutschland. Kein angenehmes Szenario, finde ich.

Volkswirtschaftlich vernünftig scheint mir dieser Vorschlag der AFD nicht, weil die Risiken und Nachteile die Vorteile deutlich überwiegen.

Geändert von qbz (24.02.2025 um 19:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten