gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2025, 11:49   #2097
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Natürlich, die Vorderen sind ja intelligente Menschen und Sprachprofis, so wie Frau Dr. Weidel.
Du glaubst, daß alle anderen genau das sagen, was sie machen wollen, nur Weidel nicht? Es ist doch generell unfair, Politiker an ihren Wahlversprechen zu messen, sagte schon Müntefering, Aber bei allem Mißtrauen allen Politikern gegenüber halte ich Deine "Extrapolation" für sehr unwahrscheinlich, und ich habe noch nicht den geringsten Hinweis dafür gesehen, warum das anders sein sollte.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Du wirst es aber nicht kapieren, es ist zwecklos.
Es gibt nichts zu kapieren, es stehen unterschiedliche "Glaubenssätze" von Dir und mir gegenüber. Keiner kann es dem anderen beweisen, es geht nur um gefühlte Wahrscheinlichkeit.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Hier in der Straße wird gerade die Schule für behinderte Kinder ausgebaut. Das kostet die Stadt und den Landkreis (CDU-Grüne) einen Haufen Geld. In deiner Naivität glaubst du wohl, dass die AfD noch ein Stockwerk darauf bauen würde.
Nein, würde sie nicht; die AfD steht klar gegen Inklusion an Schulen - das hat sie mit einem großen Teil von konservativen Schulpolitikern parteiunabhängig gemeinsam, sie spricht es nur offener aus, als die anderen, die zwar schöne Worte schwingen, aber Inklusion nicht finanzieren. Eine Schule ausbauen kostet Geld (und bringt nur den eh wenig benachteiligten Körperbehinderten Vorteile), aber keine besondere Mühe. Inklusion von geistig Behinderten ist die viel größere Herausforderungh. Dies ist über Personalausbildung, Personalaufstockung zu realisieren, kostet aber mehr, und wird im seltensten Fall umgesetzt. U.a. weil es dem deutschen Glaubenssatz vom 3-gliedrigen Schulsystem widerspricht. Inklusion wirklich gelebt hieße nämlich auch, die Kinder nicht nach 4 Schuljahren in "Leistungsklassen" aufzuteilen...Wo Inklusion klappt, tut es selten, weil eine Partei etwas dafür tut, sondern weil Menschen vor Ort sich engagieren und es möglich machen - das ist der Weg, der voranbringt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten