Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es ist aber vielleicht nur die Intelligenz der Menschen, die den Rechner für genau diese Aufgabe programmiert haben. Er ist dann in dem Sinne intelligent, wie ein Rechenschieber intelligent ist.
Hingegen: Kann ein Computer diese beiden Anweisungen unterscheiden:
• Auf der Baustelle sind Helme zu tragen.
• Auf der Rolltreppe sind Hunde zu tragen.
Dazu braucht es in irgend einer Weise ein Modell von "der Welt". Sonst könnte der Computer denken, man müsse sich den Hund auf den Kopf setzen oder den Helm am Arm tragen.
Die von mir befragte KI erläutert den Unterschied zwischen den beiden Anweisungen korrekt.
|
Ich habe kürzlich so etwas programmiert: Ich gab dem Programm dutzende Ausdrücke wie "1 + 20 = 21" oder "400 - 210 = 190" oder "4 x 40 = 160". Das Programm "sieht" das und entwickelt eine Strategie, ohne die Operationen + oder - zu kennen (das Programm ist also kein Taschenrechner).
Dann gebe ich dem Programm eine neue Aufgabe, die es vorher noch nie gesehen hat, z.B. "40 - 38" und es gibt mir das korrekte Ergebnis aus. Es hat also gelernt, was es mit den beiden Zahlen tun soll.
So etwas zu programmieren dauert nur wenige Stunden.
Jetzt erkläre mal, wie du darauf kommst, dass 40 - 38 eben 2 ist?
Du hast dir das doch auch nicht überlegt. Du hast nicht überlegt, dass es eine Anordnung von Zahlen geben muss u.v.a.m.
Letztendlich hat die Maschine ähnliches gemacht wie du damals beim Lernen.
Unterschied zum Rechenschieber: er kann dir nur das anzeigen, was auf dem Rechenschieber zu sehen ist. Mein Computerpogramm kommt mit Aufgaben klar, die es vorher noch nie gesehen hat.