Zitat:
Zitat von TobiBi
....
Vielleicht sehe ich das auch alles zu negativ, aber im Moment macht das politische und gesellschaftliche Weltgeschehen echt keinen Spaß mehr.
|
Danke für Deine konkreten Ausführungen zur Rente, interessant. Eine regelmässige Spende von 2 % finde ich schon sehr sozial, Respekt, bei mir nur fallweise. Ich denke, die Zuschüsse des Bundes an die Rente sind gewachsen, weil die Gesellschaft nichtdirekte Arbeitsleistungen wie Kindererziehung auf die Rente anrechnen wollte und wegen der Wiedervereinigung. Hier bezahlen dann alle aus Steuern.
Infolge der rasant steigenden Arbeitsproduktivität denke ich schon, dass mit den zukünftigen Wirtschaftsleistungen solche Renten oder Grundsicherungen möglich wären, wo niemand mehr in Armut leben muss, wenn die Gesellschaft sich auf faire, soziale Renten-Versorgungssysteme einigt. Generell kommt der Umverteilung IMHO eine zunehmend wichtigere Rolle zu, weil eben der Reichtum und der Überfluss an Waren mit immer weniger Menschen an wenigen hochproduktiven, automatisierten Arbeitsplätzen geschaffen wird (und nicht beim Friseur, Bäcker etc.). Wie beteiligt man alle gerecht daran? Über Steuern, Aktien, Löhne, Grundsicherung, da gäbe es zahlreiche Möglichkeiten. Auch Warren Buffett hat wohl vor, sein privates Vermögen nach dem Tod wieder zu sozialisieren und nicht zu vererben.
Obwohl ich eine eher kleine Rente beziehe, von der ich sogar ein wenig Steuern zahlen muss (nur 300.-

), bin ich kein Rentenspezialist, der sich in den Details auskennt.
Beim Kreuzverhör in RTL hat Gysi zahlreiche Argumente gebracht, um die Steuervorschläge der PdL (höhere Steuern für Reiche, Erbschaftssteuer) zu begründen und weshalb die Reichen deswegen nicht auswandern würden.
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e25566988.html