Zitat:
Zitat von keko#
Hast ja oben schon Ansätze genannt.
Mein Jahrzehnt geht nun langsam in Rente. Und das sind sehr viele. Das sind alles Dinge, die sind schon ewig bekannt.
|
Das sind in den nächsten 10 Jahren ca.15 000 000 (fünfzehn Millionen) neue Rentner.
Die wechseln einfach von der Zahler- auf die Empfängerseite.
Das bedeutet, dass künftig die Hälfte des Bundeshaushaltes für Rentenzahlungen genutzt werden müsste, wenn das Rentensystem so bleiben soll.
D.h.: 2 junge müssten einen alten Menschen finanzieren.
Es ist also damit zu rechnen, dass die Renten zwar "sicher" jedoch nicht sicher nach dem gegenwärtigen System sein werden.
Die alten Verabredungen 48/20 werden nicht zu halten sein.
48: Rente = 48 % des Durchschnittseinkommens
20: Rentenbeitrag= 20 % Rentenbeitrag vom Brutto
Quelle: Berliner Zeitung