gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wagenknecht eigene Partei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2025, 08:24   #2049
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 707
Auch beim Thema Rente ist wie so oft keine pauschale Aussage möglich. Vor allem gefällt mir der Durchschnittsbetrag nicht, der Median wäre mir lieber. Was auch bei den Berechnungen immer wieder fehlt: Wie lange wurde einbezahlt?
Die Deutsche Rentenversicherung sagt:

„Die durchschnittliche Altersrente von Männern mit mindestens 35 Versicherungsjahren lag 2023 bei rund 1.800 Euro. Frauen konnten im Schnitt mit 1.333 Euro rechnen. Im Bundesdurchschnitt lag der Betrag für die Altersrente nach mindestens 35 Versicherungsjahren [2024] ein wenig höher: für Männer bei 1.809 Euro und für Frauen bei 1.394 Euro.“

https://www.deutsche-rentenversicher...Euro%20rechnen.

Hier sieht man: Wenn relativ lange eingezahlt wurde, bekommt man auch relativ viel. Wenn man dann noch eine selbst genutzte Immobilie besitzt, dann hat man dann doch ein oftmals akzeptables Auskommen, gibt es dann noch sonstige Einkünfte (Betriebsrenten o.ä.) kann man verstehen, warum viele Rentner auch ein dickes Auto haben.

Auf der anderen Seite: eine alte Witwe, welche nur ein paar Jahre gearbeitet hat (Kindererziehung uns so bzw. früher war das eben üblicher, dass es nur eine(r) für das Ranschaffen von Geld zuständig war) und auch kein Wohneigentum hat, dann wird das ganz schön eng.

Wenn man dann noch berücksichtig: Es werden immer mehr Renten gezahlt und immer weniger Zahlen in die Rentenkasse ein (alle jammern auch parallel noch über die hohen Lohnnebenkosten in D). Wie soll man das Problem lösen? Keine Ahnung, zumindest gibt es auch hier wieder keine einfache Lösung. Ein erster Schritt wäre für mich: Selbstständige und Beamte zahlen zukünftig auch in die Rentenkasse ein, es gibt keine Pensionen mehr, sondern nur noch Renten für alle. Tja, aber wenn man das durchsetzen will bzw. im Wahlkampf fordert, dann wählen einen die ganzen Beamten und Selbstständigen nicht – ein Teufelskreis.
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten