Zitat:
Zitat von Meik
... Letztlich sind viele Russen in die wirtschaftlich starke Ostukraine als Arbeiter eingewandert. Der Konflikt zwischen den Volksguppen wurde schon lange Zeit von russischer Seite angeheizt. Das hat auf unser Land übertragen was davon dass sich das Ruhrgebiet als türkisches Staatsgebiet ausruft weil so viele Gastarbeiter da leben. .
|
Geschichtlich gesehen ist das eines der häufigsten Gründe, warum Grenzen verschoben werden. Siebenbürgen war 900 Jahre ungarisch, aber zum Ende des 19. Jahrhunderts war durch stetige Arbeitszuwanderung eine rumänische Mehrheit da, die 1918 den Anschluß an Rumänien erzwungen hat, was dann von den Siegermächten anerkannt wurde. Frei nach Merkel "jetzt sind sie nun mal da".
Entscheidend sind nicht die Grenzen, sondern der Umgang mit der jeweiligen Minderheit, finde ich. Wenn letzteres o.k. ist, sind auch Grenzveränderungen akzeptabel, wenn es tatsächlich eine Mehrheit so will. Darum ist es natürlich auch wichtig, Zuwanderung ggf. zu lenken/begrenzen und Integration sicher zu stellen. Solche Verschiebungen passieren ja nur, wenn die Zuwanderer keinerlei Integrationswillen zeigen. Wenn sie sich integrieren, ist die zweite-dritte Generation schon "Einheimisch", und gibt keinen Anlaß für Grenzverschiebungen.