Zitat:
Zitat von NBer
Diese Zahl kennt aber kaum jemand. Schau dir mal die Kommentarspalten in den sozialen Medien an. Da sind DIE Renter alle auf die Tafel und Flaschen sammeln angewiesen.....
|
Ich habe jetzt nur mal Google nach Altersarmut gefragt und dabei dies erhalten, Stand 2021. Ich nehme an, wegen der Inflation und Mieten wird die Armut bis 24 weiter gestiegen sein. Chatgpt gibt sicher genauere Auskunft.
Zitat:
Mehr als jeder fünfte Mensch über 80 Jahren in Deutschland ist von Armut betroffen. Bei den hochbetagten Frauen liegt der Anteil sogar noch um mehr als 9 Prozentpunkte höher als bei den Männern. Das zeigen unter anderem die aktuellen Ergebnisse der vom Bundesseniorenministerium geförderten Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (Stand: Dezember 2021). Aber egal welche Daten oder Methodiken man der Berechnung von Armutsgrenzen zugrunde legt – betrachtet wird dabei meist nur die Finanzlage.
Bei der gängigsten Definition von Armut geht es um das persönliche, auf Basis des Haushaltsnettoeinkommens berechnete bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen je Haushaltsmitglied. Das heißt: Wenn Menschen weniger als 60 Prozent des mittleren gewichteten Einkommens der Bevölkerung zum Leben zur Verfügung haben, unterschreiten sie die Armutsrisikoschwelle. Sie gelten nach diesem nicht unumstrittenen Ansatz als armutsgefährdet. Zurzeit (Stand: November 2021) liegt diese Schwelle bei rund 900 Euro im Monat.
|
https://www.malteser.de/dabei/inform...eberblick.html