gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nimm' ab oder Du blechst!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2025, 10:41   #302
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.290
Moin,

Zitat:
Zitat von Norbert Sprotte Beitrag anzeigen

Frage 1:
Wie steuert ihr gegen dieses Missverhältnis Abnehmen / Leistung an?
ich mache Intervallfasten an den sportfreien Tagen. Da ich an den anderen Tagen normal aber bewusst esse, bemerke ich keine Leistungsenbußen beim Training.

Falls ich - i.d.R. wegen Arbeitsstress - vor dem Training nicht genug gefuttert und noch Hunger habe, setze ich mir einen "KH-Booster" in Form von etwas Grießbrei, Milchreis oder Bananen. Auf einen Hungerast beim Spocht habe ich überhaupt keinen Bock. Ich denke auch, dass das der Sache auch nicht zuträglich ist, wenn das zu oft passiert.

Nach dem Training gibt es wegen des "Open Windows" immer ein paar KH. I.d.R. eine Banane und etwas Obst.

Ich schrob ja sehr am Anfang dieses Threads schon einmal, dass ich mich nicht allzu sehr mit theoretischen Betrachtungen aufhalte. Von all diesen kein dies, das oder jenes halte ich nichts. Das führt mMn nach auf Dauer nur zu irgend einer Mangelernährung. Die Aufnahme von KH schränke ich nur in Maßen ein, weil man als Sportler einfach auch etwas Treibstoff braucht. Es ist für mich einfach eine Merkregel, mich bewusst und gesund zu ernähren: Lebensmittel mit einem geringen KH-Anteil enthalten sehr häufig mehr Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien usw.

Zitat:
Zitat von Norbert Sprotte Beitrag anzeigen
Frage2:
Kann jemand vielleicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, wie ihr mit diesem BMI umgeht?
Kurz gesagt shice ich auf den BMI, weil der IMHO keine seriöse wissenschaftliche Basis hat(1). Gerade für mich recht großen Menschen (1,96m) kommen dabei Mondwerte heraus.(2)

Ich setze da eher auf eine ehrlichen(!) Blick in den Spiegel. Wer es genauer braucht, kann auch gerne die die Dicke der Speckfalte am Bauch messen.


Munter bleiben,

Christian


(1) Das Volumen und damit die Masse eines Körpers wächst kubisch mit seiner Größe. In den BMI geht die Körpergröße aber quadratisch ein. Das mag bei mittleren Körpergrößen ja nährungsweise noch hinhauen, aber ich habe doch sehr den Verdacht, dass die statistische Grundlage wie so oft bei medizinischer "Forschung" etwas dünn ist.

(2) Basketballprofis habe oft einen BMI der sie theoretisch(!) zu einem Problemfall macht.
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (17.02.2025 um 10:51 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten