Zitat:
Zitat von qbz
Ich denke schon, dass im Allgemeinen eine Regierung durch ihre Wirtschafts- / Sozial- / Bildungspolitik / Steuerpolitik das wirtschaftliche Wachstum / Schrumpfung beeinflussen kann. Die meisten Ökonomen würden das bejahen. Es gibt doch anerkannte Faktoren, die wachstumsfördernd wirken, und welche die Ampel-Regierung nicht eingesetzt hat. Man nehme als Vergleich den "Inflation Reduction Act der USA" der Regierung Biden, z.B. Mehr Investitionen in Infrastruktur, mehr Wohnungsbau z.B. wirkt wachstumsfördernd, genauso niedrige Energiepreise. Als "Sündenbock" für die Grünen und SPD zur Entschuldigung müssen der Ukrainekrieg und die FDP herhalten. Verbockt haben es IMHO aber alle Regierungsparteien gemeinsam.
|
Der technologische Wandel, der sich gerade vollzieht und DE härter trifft als andere Länder, war schon vor der Ampel abzusehen.
So etwas wie DeepSeek hätte eigentlich aus DE kommen müssen. Bezeichnend, dass es aus China kommt. Trump liegt mit seinen massiven Investitionen in die digitale Industrie natürlich goldrichtig.
Wir hängen zu einem großen Teil noch im letzten Jahrtausend fest. Zusätzlich starren wir auf Dinge wie den Klimawandel, Migration oder die Ukraine, anstatt den technologische Wandel zu formen. Aus einer wirtschaftlich komfortablen Situation kann man dann auch diese Probleme angehen.
Insofern stimme ich dir zu, würde es aber nicht nur auf die Ampel schieben (oder meintest du das auch?)