gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2025, 16:33   #465
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.734
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Da muss man mal abwarten, ist gerade viel Wirbel und Hype.
Meine Rede ...

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man kann ja immer noch kleine Modelle trainieren, die einen bestimmten Zweck erfüllen.
Ja, klar. Wir waren uns ja schon mal einig, dass zusammen mit dem Agententhema das eher die Richtung ist, in die wahrscheinlich die Dinge laufen. Andererseits: Wegen oben (Wirbel und Hype) kann man gerne auch das Gegenteil behaupten und man hat wahrscheinlich mit der selben Wahrscheinlichkeit einen Treffer in der Zukunft

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wobei es mir lieber wäre, hätten wir parallel auch selbst so ein Mammutmodell. Es ist immer besser, wenn man selbst die Kontrolle hat.
Ja, schon. Soooo übel sieht es aber ja wieder nicht aus. Evtl. sollte man den Blick auf Europa richten und nicht national auf D? Dann könnten wir mit Mistral Modellen aufwarten. Das Stärkste ist wohl plus/minus auf GPT-4 Niveau.

Wenn man unbedingt auf D schauen will, dann ist Luminus von Aleph Alpha ja schon interessant. Es ein 70B Modell, zwar nicht ganz so stark wie GPT-4 aber mit sehr guten Multimodalen Fähigkeiten. Also so wirklich Bange is mir nicht, was die technologischen Fähigkeiten in D und EU anbelangt.

Die Politik muss halt mal vernünftige, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen schaffen. An der Stelle is mir eher Bange.
Du kannst nicht auf nen Hells Angels Beef gehen, wenn dich deine Eltern mit Ausrüstung für ne Weihnachtsfeier bei der katholische Landjugend ausgestattet haben.

Wo mir auch Bange ist: Gestern war eine sog. "KI Expertin" im heute journal da und hat sich zu dem Deepseek/KI Thema geäußert. Eine gewisse Frau Prof. Miriam Meckel.

Ich war so im Halbschlaf schon, bin dann aber aufgeschreckt: Was redet die da? Man konnte sofort hören, dass die Gute keine Ahnung hat von dem was sie da erzählt und kennt nicht mal die Branche/Markt. Eine kurze Recherche ergab: Sie ist fachfremd. Kommunikationswissenschaftlerin. Alles klar. Merkt aber auch ein engagierter/informeirter Erstemester in nem KI Studiengang. Das ist m.E. ein echtes Problem, dass solche Menschen als KI Experten verkauft werden. Es wird einfach viel zu viel Bullshit berichtet über das Thema. Ich fordere eine starke Rückbesinnung auf den Fachjournalismus diesbezüglich.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten