gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2025, 14:12   #1278
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.820
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Vielleicht liest Du einfach den Originalartikel und erklärst uns dann, warum das statistische Bundesamt Deiner Meinung nach "quatsch" verbreitet.

Olaf Scholz zum "Tünkram" von "Fritze Merz" fand ich noch unterhaltsam. Warum Mitglieder der Wohlstandsgesellschaft besser wissen, was Armut bedeutet, kann ich nicht nachvollziehen.
ich bezog mich auf den spiegel-artikel und musste bei dem "Erwerbskriterium" googlen was das sei - bei Arbeitseinkommen viel mir ein Artikel aus "Haus und Grund" ein, der etwas von 42% Arbeitseinkommen der Gesamtbevölkerung berichtete - d.h. 58% gehen keiner Erwerbstätigkeit nach, demzufolge wären diese 58% arm und das ist quatsch, es wird auch nicht besser sie einem Haushalt zuzuordnen, das ist nur Makulatur.

googelt man bei: https://www.tagesschau.de/wirtschaft...us%20mitteilte.

34,5 Mio Menschen zwischen 25 und 64 Jahren sind auf Arbeit - bei 84 Mio Bevölkerung kommt für die Gesamtbevölkerung eine Arbeitseinkommensrate von 41% raus => Größenordnung von "Haus und Grund" passt.

Ich gehe davon aus, dass die 34,5 Mio Arbeitende Steuern zahlen, sind die Familien entsprechend groß und das Entgeld niedrig, wird trotz Arbeit keine Steuern bezahlt und somit dürfte das Kriterium der Armut erfüllt sein.

Es ist aber eher andersrum - es gibt Haushalte in denen niemand einer Erwerbstätigkeit nach geht und trotzdem Steuern bezahlt werden - gemäß Definition gelten diese aber trotzdem als arm und das ist deshalb zum 2. mal, aus meiner Sicht, quatsch und führt immer wieder zu falschen Schlussfolgerung, ich hab mir inzwischen die Tätigkeit eines Obstbauern als Berufsbezeichung zugelegt - er lebt auch von den Früchten.

Geändert von Helios (29.01.2025 um 14:21 Uhr). Grund: 58% und nicht 48%
Helios ist offline   Mit Zitat antworten