Zitat:
Zitat von keko#
Da stehen die CEO von Apple, Google, Microsoft usw. grinsend gleich neben den Trump-Milliardären und schütteln Hände. Das ist völlig skurril und weit weg von unseren Verhältnissen - hoffentlich bleibt das so.
|
Die Truppe hat zuvor im Sinne der Biden-Regierung die Meinungen manipuliert, jetzt schwenken sie auf Trumps Kurs ein, nennt sich Opportunismus. Das gibt es in den USA wie auch hierzulande. Ob sie neben der Regierung stehen, oder still im Hintergrund, ist in der Auswirkung m.M.n. kaum ein Unterschied.
Zitat:
Zitat von keko#
Wenn es ihm als vorteilhaft erscheint ($$$), wird er von Europa erwarten, dass es gegen Russland in den Krieg zieht.
|
Klar, sein Auftrag ist, vor allem Schaden von den eigenen Bürgern abzuwenden, und wenn er das als Staatschef ernst nimmt, dann ist es konsequent und richtig.
Und Europa, bzw. jedes Land für sich, muß entscheiden, was für das eigene Land vorteilhaft ist. Ein kriegslüsternes Russland, das bereit ist, sein Einflußgebiet militärisch auszudehnen, muß eingehegt werden; ob das mit feministischer Aussenpolitik ohne Waffen funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Ob es für uns in der Summe besser ist, unter dem Einfluß von/in Partnerschaft mit dem aktuellen Russland zu leben, als unter/mit der USA, halte ich auch für sehr fragwürdig. Beide Seiten haben ihren Preis - welchen wollen wir bezahlen?