Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ach so, das geht nur mit E-Autos? Mit "technologieoffenen" anderen Antrieben geht das also gar nicht?
|
Emissionssenkung geht auch anders. Aber solange E-Autos unabhängig vom lokalen Strommix mit Null Emission gerechnet werden, ist es ein enormer Faktor, dies für die kosmetik der Flottenemission einzusetzen, und null Anreiz, wirklich sparsame E-Autos zu bauen. Staatliche Steuerungsversuche zur Bevorzugung von einzelnen Produkten oder Technologien führen fast immer zu Fehlanreizen und Fehlentwicklungen.
Ist bei der Gebäudeheizung ähnlich. Es wird nicht konkret eine gewisse CO2-Ersparnis gefördert (z. B. über Verbrauchsnachweis vorher/nachher), unabhängig von der Lösung, sondern Umwege formuliert wie "65 % erneuerbare Energie", KFWxx Standard, die so gestaltet sind, daß bei aktuell verfügbaren Optionen oft nur eine Lösung dies erfüllen kann (Wärmepumpe, viel Styropor an der Hauswand, u.ä.). Ob das dann wirklich die beste CO2-Ersparnis je investiertem Geld ist, interessiert die Erfinder dieser Regularien nicht mehr...