Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Flächendeckend bringt E-Mobilität bei der aktuellen Stromversorgung eher begrenzt was, zumal der zusätzlich nötige Strombedarf für die Millionen Autos Stand jetzt nur mit fossilen Kraftwerken in dem Ausmaß aufzubringen ist.
|
Du bringst einen
zukünftigen Status (flächendeckend E-Mobilität) mit dem
aktuellen Stand der Stromerzeugung in Zusammenhang. Ein Zusammenhang, der weder so existiert, noch so existieren wird. Vielmehr wird es zukünftig einen deutlich höheren Anteil an Erneuerbaren geben und die E-Autos sind dann ein wichtiger Pfeiler beim Speichern des grünen Stroms. Es geht Hand in Hand und entwickelt sich in den nächsten Jahren. Die Politik muss die Stroßrichtung vorgeben, um den Unternehmen den Weg zu weisen und Sinnlosinvestitionen in Technologien ohne Zukunft zu vermeiden. Wer jetzt dagegen spricht, handelt verantwortungslos.
Ich habe 2021/22 in einem Neubaugebiet ein Haus gebaut. In unserer Nachbarschaft ca. 50:50 Wärmepumpe und Gasheizung. Alle (wirklich alle) die eine Gasheizung haben, sagen nun, hätte der Habeck das mal vorher gesagt... Was ich damit zum Ausdruck bringen will: man muss aufzeigen, wo die Entwicklung hingehen wird, um den Menschen bei deren Entscheidungsfindung zu helfen. Lieber zu früh als zu spät.