Servus, also ich wohne direkt in Steinwurfweite zur Zugspitze und kämpfe leider den Großteil des Jahres mit nassen, eisigen, verschneiten, matschigen Wegen und Straßen. Trocken ist es eher selten. Vorab: bei richtig vereistem Boden helfen natürlich nur Spikeschuhe ((Icebug), Steigeisen oder zwei Tage warten. Da braucht man sich nix vormachen.
Zu den Schuhen:
Was gar nicht geht:
Saucony. Egal welches Modell. Seien es Trailschuhe oder Straßenschuhe, die Sohlen finde ich ausnahmslos unterirdisch. Konkret bin ich folgende gelaufen und kann keinen davon für dich empfehlen: Peregrine (Trail), Fastwitch, Kinvara und alle Endorphin Modelle. Letztens erst den Speed wieder verflucht und den Lauf abgebrochen. Wie eine Sohle, trotz leichtem Profil auf festem Schnee so wenig Grip haben kann, ist mir schleierhaft.
Generell finde ich Schuhe ohne Gummi, also die, bei denen man auf dem Mittelsohlenmaterial läuft (z.B. Hoka Mach 5) für die Winterbedingungen ungeeignet.
Zum Adidas (Boston 12): komme gerade damit von einem 20er bei -6°C, teils eisigem, größtenteils "nur" nassem Boden und bin kein einziges Mal gerutscht. Sohle ist die angesprochene Conti-Sohle. Aber auch andere echte Gummisohlen funktionieren bisweilen recht gut, auch wenn sie oft wenig Profil haben. Überrascht hat mich da z.B. der Topo Specter. Aalglatte Sohle, dennoch keine üble Rutscherei.
New Balance bildet für mich ein Zwischending. Wäre nicht die erste Wahl.
Lange Rede kurzer Sinn: Such dir was mit echter Gummisohle und keine Zwischensohle als Außenmaterial. Conti-Sohlen funktionieren bei mir gut. Wenn du da was schnelles mit bissl Profil findest, bist du sicher ganz gut aufgestellt.
Viel Erfolg
|