Zitat:
Zitat von TriVet
Elektroautos werden schon bald nicht mehr teurer als Verbrenner sein. Die Transformation der Autoindustrie ist in vollem Gang. Selbst wenn die EU das für 2035 festgesetzte Verbot für den Verkauf von Verbrennungsmotoren aufweicht: Es gibt kein Zurück in die alte Welt.
|
Es gibt nie ein Zurück in die alte Welt, aber die neue Welt wird meistens anders, als man glaubt. Elektroautos werden noch länger teurer in der Herstellung bleiben, als Verbrenner, sowohl wegen der Batterien als auch wegen der meist deutlich höheren Stückzahlen der Verbrenner. Sogar der sicher keiner Ablehnung von BEV verdächtige Spiegel muß einsehen:
Ich schätze, noch längere Zeit werden E-Autos als Minderheit neben den Verbrennern friedlich koexistieren, um unterschiedliche Käuferbedürfnisse befriedigen zu können. Nischenmärkte wie Norwegen ändern am weltweiten Trend wenig.
Zitat:
Zitat von TriVet
Die Autohersteller verzögern zwar das Ende ihrer Verbrennungsmotoren, aber ihre Investitionen gehen in die Elektromobilität.[/i]
|
VW hat einseitig auf E-Autos gesetzt, und ist böse ins Straucheln geraten. Toyota investiert weiter auch in Verbrenner, und steht deutlich besser da. Ganz zufällig dürfte es nicht sein, wenn es auch sicher nicht der einzige Grund ist. Die Verzögerung wird wohl noch länger dauern.
Edit: soeben lese ich, daß Toyota nicht alleine dasteht: