Zitat:
Zitat von Nepumuk
Das ist sehr spekulativ. Es ist aber auch ganz offensichtlich, dass die Europäer der Ukraine nicht genug militärische Resourcen zur Verfügung stellen können, damit diese den russischen Angriff stoppen. Es ist ja auch nicht damit getan, dass irgendwo irgendwelcher Militärkrempel rumsteht, man muss den ja auch in den Einsatz bringen können.
|
Sehr spekulativ und nicht real begründbar finde ich die Annahme, die europäischen Nato Länder wären konventionell Russland unterlegen.
Ressourcen: Der Ukraine fehlt es, je länger der Krieg dauert um so mehr, primär an Soldaten nach allem was ich so lese (und Du oben schreibst) und das hat jede Militärfachperson schon seit Beginn des sog. "Abnutzungskrieges" richtig vorausgesehen. Das ändert auch ein höheres Budget in Deutschland nicht, das dann u.a. für Waffenkäufe in den USA ausgegeben wird und / oder für einen "Aufwuchs" der Bundeswehr.
Zitat:
|
Wir haben keine unkontrolliere Hochrüstung, wo soll die denn sein? Die Rüstungsvorhaben laufen ganz normal über die parlamentarischen Prozess und öffentlichen Beschaffungswege. Da ist nichts Unkontrolliertes dabei.
|
Unter "unkontrolliert" versteht man, dass die Streitmäche auf dem europäischen Kontinent (also Russland / Natoländer) sich aktuell in einem unkontrollierten Aufrüstungsprozess befinden im Unterschied zu kontroillierten Rüstungs- und Truppenstationierungsvereinbarungen, wo gegenseitig die stationierten Soldaten und einsatzfähigen Systeme incl. der Modernisierungen usf. festgelegt und durch neutrale Beobachter die Einhaltung kontrolliert werden. Letzteres gewährleistet Sicherheit.