gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2025, 22:19   #10822
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Und das erhellt sich durch eine Analyse des Selbstverständnisses von Adolf Hitler? Ich halte diese Parallelen für absolut bizarr.
Diese Parallelen entstehen nur in Deinem Kopf. die Zeile besagt einfach, daß kein Politiker 100 % in eine eindeutige Schublade passt, weder die "Bösen", noch die "Guten". Und es ist einfach interessant, dies über die Geschichte zu beobachten, da man in Bezug auf die Zeitgenossen daraus auch lernen kann, das Schubladendenken zu vermeiden. Wer kein Interesse an geschichtlichen Rückblicken hat, soll das Thema doch einfach ignorieren, statt mir haltlose Vorwürfe zu machen.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Bei allen Kritiker und Gegner des Nationalsozialismus und der faschistischen Regierungen in Europa gab es damals keine Zweifel, wie diese politischen Strömungen im politischen Spektrum ihrer Länder einzuordnen und zu bewerten sind. Kennst Du irgendeinen Autor, der darüber geschrieben hat, dass in Deutschland Linke seine Bücher verbrannt hätten?
Was soll das nun wieder? Ist etwa Bücher verbrennen ein eindeutiges Merkmal für Rechte, das alle anderen Aspekte zunichte macht? Das ist Quatsch. Auch geht es nicht darum, was speziell in Deutschland allein war, es geht mir einfach um historische Betrachtungen und Verständnis der Ideologien. Ich bin der Ansicht, daß das auch bei der differenzierten Betrachtung der Gegenwart etwas zum Verständnis helfen kann - auf jeden Fall mehr als einfache Schubladen und falsche Gleichstellungen.

Zum speziellen Thema Bücher verbrennen fällt mir nur ein: im kommunistischen Rumänien wurden auch unerlaubte Druckwerke bei der Einreise (falls entdeckt) konfisziert und vernichtet. Und manche sehen in der Löschung digitaler Daten (wie zuletzt bei Telepolis) nur geringe Unterschiede zur Bücherverbrennung, andere sehen im Umschreiben älterer Bücher oder ihre Entfernung aus Büchereien die erste Vorstufe dazu - es gibt viele Abstufungen bei dem Thema, nicht nur das Extremste, was wir kennen. Das relativiert das Schlimmste nicht, hilft allerdings, überzogene Vergleiche zu vermeiden.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Dass die Nazis einige Begriffe für ihre Propaganda-Zwecke umdeuteten, missbrauchten, kann ja nicht als Argument für eine objektive Analyse gelten.
Die Kenntnis der Begriffe und deren Nutzung durch verschiedene Protagonisten ist Teil einer objektiven Analyse, kein Argument dafür.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten