Zitat:
Zitat von keko#
Trump wurde gewählt, genau dann, als die Ampel ausging. Passender kann es kaum sein.
Also: spätestens 2029 ist die AfD stärkste Partei in DE, wenn die Probleme nicht gelöst werden.
|
Wir müssen uns aber auch 1 klar machen:
Was ist überhaupt ein/das Problem?
Was kann man lösen?
Ein Beispiel:
Gewalt.
Wir leben in einem Deutschland in dem es viel weniger Gehalt gibt als vor 30 Jahren. Weniger Morde, weniger sonstige Gewalttaten.
Es gibt einen Anstieg in den letzten 3 Jahren, das stimmt.
Was ist überhaupt das Problem
Nur wenn wir diesen kurzfristigen Anstieg wieder zurückführen, dann ist die Aufgabe schon viel kleiner (als jedwede Gewalttat zu verhindern, was in einer Gesellschaft gar nicht möglich ist) und die Lösung besteht garantiert nicht in pauschaler Remigration oder Entzug von Staatsangehörigkeiten.
Was kann man lösen.
Wie gesagt, man muss natürlich was gegen toxische Männlichkeit in best. Gruppen dieser Gesellschaft machen aber s.o. eine gewaltfreie Gesellschaft wird es nicht geben, Es wird immer Gewalt in den Medien kommuniziert und mit immer mehr Medienkonsum immer mehr.
Wenn die Gesellschaft in ihrer Mehrheit nicht schafft das einzuordnen (dass nicht jede Meldung von Gewalt in D ein Versagen des Mainstreams ist) und ich denke im Moment kann das die Mehrheit noch, tja ja dann wird die AfD irgendwann vielleicht die stärkste Partei.
Anderes Beispiel der Gegensatz von Umweltschutz und Wirtschaft. Wir werden weniger konsumieren müssen bzw. es wird nicht sein können, dass Autos immer größer, Urlaubsreisen immer weiter werden, für Alle usw..
Keine Regierung für Deutschland wird es schaffen, dass jeder Deutsche auf 50 qm wohnt und ein großes Auto fährt und 6 Wochen Urlaub macht.
Die Lösung der AfD dazu ist ja: Alles den Deutschen, kein Geld mehr an Andere. Was in der Konsequenz heißt, wir leben auf Kosten Anderer. S. Überschuss im Aussenhandel, der im übrigen immer noch besteht.
Vernünftige Lösung wäre: Verteilung von Einkommen und Vermögen in D auf alle: Nehmt es nicht den armen Menschen auf der Welt, sondern nehmt es den Reichen im Westen. (Etwa sehr plakativ). -Mehr Verteilungsgerechtigkeit. Dann könnten es immerhin den unteren Einkommensschichten sogar besser gehen. Dass das Gesamtwohlstandsniveau über alle Schichten weiter nach oben geht, mit z.b. einer Verdopplung des Verbrauchs von Ressourcen, das wird nicht passieren.