gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempo auf dem Laufband
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2025, 07:35   #8
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.839
Es ist ja gerade andersrum - am Laufband geht perfekt nach Puls laufen - Intervalle sind eher kontraproduktiv und Berg-Sprints wären auch nicht gut.

Eigentlich funktioniert jede Art von Training, wenn es ein neuer Impuls ist.

Ich habe es nicht geschafft meinen Laufstil mithilfe des Laufbands weiter zu entwickeln, weil es mir gar nicht in den Sinn kam danach zu suchen.

Mir wurde berichtet, Spiegel um das Laufband herum aufzustellen um permanent den eigenen Laufstil zu kontrollieren, sei der "Bringer".

Im Buch vom Marquardt/Die Laufbibel (ein abschreckender Titel, besser wäre vom Läufer für Läufer, auf zum nächsten Plateau) wird die Grenze vom Fersen zum Vorfußläufer bei 12km/h gezogen (das ist die Anzeige am Laufband) - aber gerade da soll GA1 liegen, wenn man es mit den sub3 ernst nimmt.
Ist man ga1 langsamer als 5er Pace unterwegs, dann kann man die sub3-Geschichte knicken.

Marquart guggt auch nach dysbalancen in Form von Übungen - schau schau - da hab ich Einiges gefunden, bzw. ist mir auf die Füße gefallen.

Einfach laufband hämmern? keine gute Idee.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten