Zitat:
Zitat von qbz
Da ja in der Regel die Befürworter und auch Robert Habeck mit der jetzt angeblich mangelnden Verteidigungsfähigkeiten DE / NATO und auf der anderen Seite der angeblich übermächtigen russischen militärischen Rüstung argumentieren, habe ich zur Info hier einen Artikel, welcher dazu einige Vergleichszahlen liefert für die NATO incl. USA und Russland.
Drei Prozent fürs Militär: Der (unverhältnismäßig) teure Kampf der Nato
|
Zu einem ähnlichen Ergebnis im Hinblick auf das Kräfteverhältnis Nato-Russland wie der Autor vom oben verlinkten Telepolis Artikel kommt der Politikwissenschafter Dr. Hillebrand von der Friedrich-Ebert Stiftung im Juni 24.
Mehr, Mehr, Mehr. Trotz militärischer Überlegenheit gegenüber Russland herrscht eine Begeisterung für Aufrüstung und Militarisierung. Warum?
Zitat:
|
"Für an Fakten und Zahlen orientierte Staatsbürger sind diese Forderungen nicht ganz einfach zu verstehen. Egal welchen Indikator man sich anschaut, man kommt immer zu demselben Ergebnis: Die NATO ist Russland um ein Vielfaches überlegen. Vor allem die Forderung nach mehr Geld erscheint grotesk: Die kombinierten Rüstungsausgaben der NATO-Mitgliedstaaten überstiegen 2023 – einem Jahr, in dem Russland sich mitten in einem massiven konventionellen Krieg befand – die Russlands um knapp das Dreizehnfache: Fast 1,3 Billionen US-Dollar für die NATO stehen circa 110 Milliarden Dollar für Russland gegenüber. Auch wenn man den Anteil der USA abzieht, übersteigen die Rüstungsausgaben der europäischen NATO-Mitglieder die Russlands immer noch um das Dreifache. Seit Jahrzehnten besteht ein Militärausgaben-Verhältnis in einer Größenordnung von zehn zu eins zugunsten der NATO. Wenn das nicht zu genügend Sicherheit geführt hat – was dann?"
|