gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2024, 15:00   #15089
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.867
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die Laufzeiten sind bei noch laufenden Kraftwerken oft noch ausehnbar (auf jeden fall viel eher bezahlbar, als neue zu bauen). Ansonsten argumentiere ich jetzt gar nicht primär für die Zukunft hierzulande, das ist in D eh hinfällig (anderswo kann es noch viel bewirken, wir werden sehen), sondern mit der vertanen Chance von mindestens 15 Jahren gut 30 % CO2-freiem Strom in Deutschland. Zusammen mit den aktuell 60 % EE im Strombereich könnten heute mit KKW auch locker über 80 % CO2-frei im Strommix sein, hätte man sie nicht abgeschaltet.
Ja das hilft immens über vertane Chancen zu jammern. Die 80% CO2 frei die wir mit den AKW haben könnten existieren auch nur in Deinem Kopf. Du ignorierst dabei eben daß AKW am schlechtesten zu Erneuerbarer Energie passen. Viele Kohlekraftwerke laufen durchaus noch zur Fernwärmeerzeugung. Das lässt sich nicht 1 zu 1 durch über die Republik sparsam verteilte AKW ersetzen. Dein eher bezahlbar für die Verlängerung impliziert aber eben auch daß für einen Weiterbetrieb Investitionen nötig gewesen wären, daß das dann Kostenneutral gewesen wäre halte ich für eine gewagte These, bei dem der immer auf Bezahlbarkeit hinweist.
Wie aber auch immer, Du instrumentalisierst Deine Kritik als Kritik an der grünen Ideologie und gehst nonchalant darüber hinweg daß der wieder vorgezogene Ausstieg auch von der Regierung unter CDU/CSU & FDP beschlossen wurde.
Das ist unlauter!

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die Idee verstehe ich gut, nur sehe ich wenig konkretes dazu am Horizont: es fehlt aktuell sowohl an Investoren für die benötigten Kraftwerke, als auch an ausreichend bezahlbarem grünen Wasserstoff in absehbarer Zeit. Mal sehen, was die Zukunft bringt. In meinem EnBW-Artikel steht eine Aussage, die ich nachvollziehen kann: EE ausbauen sollte erst weitergehen, wenn die "Backupstruktur" (Gaskraftwerke) und Netzausbau dafür vorhanden bzw. im gleichen Tempo mit ausgebaut werden. Dann wird ein Schuh draus.
Das ist schon in Ordnung daß Du nicht am Horizont siehst, das bedeutet aber nicht daß da nichts wäre.
Ich habe ja vorhin schon geschrieben, das neue Kraftwerksicherungsgesetz, jetzt scheint es amtlich zu sein, wurde gerade blockiert. ich kann schon mal spoilern, nicht von den Grünen.
Ohne entsprechende Gesetze gibt es da auch keine konkreten Bewerbungen für den bau entsprechender Gaskraftwerke.
Ansonsten ist es ja Unfug den Ausbau von EE gewaltsam stoppen zu wollen wenn die Marktteilnehmer das machen. Wo bleibt denn da Dein der markt soll entscheiden?
Übrigens, je mehr EE vorhanden sind desto rentabler rechnen sich die Speicherlösungen weil ja der Strom billiger gekauft werden kann und den grünen Wasserstoff willst Du ja auch irgendwo herbekommen woher wenn nicht aus billigen, weil überschüssigen EE? Da hast Du ein Henne/Ei Problem, das bekommen wir sicherlich gut gelöst wenn wir bei den EE jetzt eine pause von 10-15 Jahren einlegen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten