gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2024, 08:38   #15064
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.692
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Paar rechte Spinner ...
Nette Worte für Minister von befreundeten Staaten.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Fragen wir mal anders, soweit kenne ich die skandinavischen Preismodelle nicht: "Irre" Strompreisschwankungen heißt ja auch dass es viele billige Phasen gibt. Sind die Verbraucher davon überhaupt betroffen? Haben die alle zeitvariable Tarife oder wie bei uns Jahresdurchschnitsspreise?
Soweit ich gelesen habe, sind dort zeitvariable Tarife stark verbreitet. In der Industrie m.W. auch in Deutschland nicht unüblich, nicht alle haben Langzeitverträge. Auch hierzulande sollen Betriebe zu solchen Hochpreis-Zeiten ihre Produktion gestoppt haben, was aber alles andere als gerne gemacht wird.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Und was eine Leitungskappung bringen soll ist auch nur billiger Populismus.
In Ländern mit einem hohen Anteil an sicherer Grundlastversorgung mit geringer Fluktuation (Wasser, Kraftwerke) bringt das einen stabilere Preisverlauf, da dann die Preise nicht wegen plötzlich erhöhter Nachfrage aus dem Ausland in die Höhe schießen können.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Dass man europaweit dringend ein neues Preismodell statt "merit order" bräuchte steht auf einem anderen Blatt, Leitungen kappen oder völlig realitätsfern AKWs fordern die einfach nur ein finanzielles Fiasko sind bringt uns nicht weiter.
Das merit order Thema halte ich auch für problematisch. Die hier angesprochenen Preisspitzen haben aber m.M.n. einfach mit dem gemeinsamen Markt zu tun: temporäre Stromknappheit bei hohe Nachfrage läßt Preise in die Höhe schießen. Zu dem Thema Bezahlbarkeit fand ich heute früh auch Aussagen des EnBW Finanzvorstandes mit einigen Zahlenbeispielen lehrreich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten