Zitat:
Zitat von tandem65
Da habe ich aber den neulich von qbz verlinkten Herrn Flassbeck anders verstanden.
|
Ich glaube, da hast Du den Ökonom Heiner Flassbeck oder Robert Habeck missverstanden. Ich habe nur mal auf seiner Website "Relevante Ökonomik" gesucht, Suchwort "Habeck".
Robert Habeck: Wunsch und Wirklichkeit
Habeck hat hier die Verlaufsgrafiken (Zahlen) falsch interpretiert und schönfärberisch der Öffentlichkeit dargestellt. Der wirkliche Verlauf ist anders und hat sich anders entwickelt.
Zitat:
|
" Insgesamt ist die Entwicklung dramatisch schlecht. Die Auftragseingänge deuten auf einen weiteren Rückgang der Produktion (hier die Ergebnisse für August 2024 von gestern) und die Umfragen, die schon den September abdecken, verheißen auch nicht Gutes. Wenn in der Regierung auch in den kommenden Monaten niemand begreift, was Rezession heißt (vgl. dazu dieses Papier), und dass man dagegen nicht mit „transformativer Angebotspolitik“ (Habecks Plan, siehe BMWK) vorgehen kann, wird man in der Tat erleben, dass beide Kurven sich wieder vereinen und auf niedrigem Niveau das Ende dieser Regierung besiegeln." (am 8.10.24!)
|
oder Kritik an seinem 1. Jahreswirtschaftsbericht 2022:
Robert Habecks erster Jahreswirtschaftsbericht: Manipulation ist noch keine Wirtschaftspolitik
Zitat:
|
"Manchmal bringt die 13 doch Unglück. Jedenfalls ist für Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, das Schaubild 13 auf Seite 109 im Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung für 2022, den er gerade der Presse präsentiert hat, gelinde gesagt, kein Glücksgriff. Es zeigt in kaum zu übersehender Weise, dass der BMWK, wie er sich selbst nennt, zwar das Klima zu seinem großen Thema macht, bei der Wirtschaft aber unverkennbar auf den wackligen Holzwegen seiner Vorgänger wandelt. Was der BMWK (noch) nicht begreift: Wer Wirtschaft nicht beherrscht, wird auch beim Klimaschutz scheitern."
|