14.12.2024, 20:05
|
#5089
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
|
Zitat:
Zitat von qbz
Fragt mal die argentinischen Arbeiter und Gewerkschafter und Arbeitslosen, was sie von Milei halten, und ob es ihnen mit Milei besser geht als unter den Peronisten. Ein Kollege von mir lebt seit der Rente in Argentinien und unterrichtet dort noch am Götheinstitut.
|
Dann frage mal bei Gelegenheit Deinen Kollegen nach den neuesten Zahlen:
Zitat:
Die jüngsten Inflationszahlen geben Mileis knallhartem Reformkurs recht. Nun gibt es auch von Sozialforschen ermutigende Statistiken.
Zwar schnellte die urbane Armutsquote demnach zum Ende des ersten Quartals 2024 um mehr als zehn Prozent auf einen neuen Negativrekordwert von 54,9 Prozent hoch. Nun aber ist die urbane Armut nach 54,9 (1. Quartal) und 51,9 Prozent (2. Quartal) zum zweiten Mal in Folge gesunken und ging Ende des dritten Quartals auf 46,8 Prozent zurück.
Nach Mileis Amtsantritt, so berichteten zahlreiche Medien korrekt, seien die Zahlen noch gestiegen. Millionen Argentinier waren durch radikale Reformen, Massenentlassungen im aufgeblähten öffentlichen Dienst, Sparmaßnahmen und Subventionsabbau in die Armut abgerutscht. Im Oktober, der schon zum vierten Quartal zählt, sank die Armut den Prognosen zufolge nun auf 44,6 Prozent und liegt damit erstmals unter dem Wert zur Zeit des Amtsantritts Mileis.
|
So falsch kann das, was Milei tut, nicht sein, finde ich. Wenn dieser Bericht stimmt, dürfte er erst mal keinen Verlust der relativ hohen Zustimmung befürchten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|