Zitat:
Zitat von dr_big
Wenn die Stückzahlen dauerhaft sinken, dann muss die Infrastruktur angepasst werden. Man kann doch nicht als Wohlfahrtsunternehmen ein Werk weiter betreiben das nicht mehr benötigt wird. Die gleiche Diskussion hatten wir schon im Bergbau, sollen wir weiter Kohle fördern die nicht gebraucht wird nur um die Menschen zu beschäftigen?
Der Auto-Kuchen wird allgemein kleiner und in Deutschland überproportional durch wachsende Konkurrenz, man muss dem Bürger reinen Wein einschenken und sagen, dass es nicht ewig so weitergeht. Das hat auch alles nix mit Verbrenner oder BEV zu tun, es wird einfach weniger Autobau in Deutschland geben.
|
Es geht natürlich nicht darum, dass du dir dein nächstes fiktives Triathlonrad ein Jahr später kaufst. Es geht auch darum, dass Städte und Länder dann weniger Geld einnehmen. Entsprechend werden sie auch sparen müssen.
In meinem Bekanntenkreis gibt es nicht wenige, die sind über beide Ohren verschuldet: Haus nicht abbezahlt, Auto finanziert usw. Dann kann es schon einen Unterschied machen, wenn beim Bosch nun keine Überstunden mehr genehmigt werden, weil solche Dinge eingeplant waren.
Ich denke, den Bürgern muss man keinen reinen Wein einschenken. Die kapieren das sehr schnell von selbst.