gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2024, 21:40   #5523
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.641
Adpfend, Adpfend...
Die Zeit der Lakefleischs und Weihnachtsmärkte bricht an.

Daher gleich zwoma dieses Wochenende Bereitschaftsdienst auf ebendiesen geschoben.










Freitag zum Einläuten des Wochenendes gleich gut losgegangen, wie ichs immer sage, "haste Schice am Schuh, haste Schice am Schuh!".
ich schnapp morgens das Bike, oh, platt!
Naja, Kompressor an, denk mir, ich blase mal 5bar rein, dann platzt der Schlauch schon, wenn er wirklich ein Loch haben sollte.
Weil, eigentlich, so dachte ich, sei ja Dichtmittel im Schlauch.
Ajagut, aufgepumpt, nix.
Dafür wars Ventil nicht zugedreht. Sah also erstmal plausibel aus.
Also los. Geht ja gleich hinterm Haus ordentlich den Buckel rauf, da geht gleichmal noch der Motor aus. Klasse.
Angehalten (wie hier wieder losfahren, bitteschön???), oh, schon wieder platt.
Ok gut, vorne gute 5cm niedriger, gut, um am Hang anzufahren.
Oben wollte ich dann nen Ersatzschlauch einziehen.
Soweit kams aber gar nicht, denn dieses Drecks-Schnellspanner-Patent ging nicht auf.
Original SchockRotz, da iss ja unterm Schnellspannhebel ein Töpfchen mit ner Aussparung für diesen Hebel, das dann die Drehbewegung auf die Achse übertragen soll. Meist machts das auch, nur jetzt eben lässt sich das Ding keinen Millimeter weit drehen. Bis schliesslich das Material ausbricht.
Ja, super!
Umgedreht, platt nach Hause den Buckel runtergerollt, die Büchse direkt ins Auto und endlos zu spät in die Firma.

Dort liess sich die Achse dann mit ner Zange problemlos drehen, löste sich nur in der Nabe nicht, spreizte also nur die Gabel auseinander.
Da half nur noch rohe Gewalt.
Nu iss die Steckachse natürlich komplett fritte, immerhin drehte sich die Nabe nach ein paar gepflegten Prellschlägen rechts und links auf die Distanzbuchsen wieder anstandslos (keine Ahnung, wie lang...).
Jo, und nu steht diese depperte Achse mit nix, ja wirklich nix dran, mit 62Öre in der Preisliste.
Irgendwie frag ich mich bei den Sramlern ständig, ob die Lack gesoffen haben, wenn ich gucke, was bei denen was kost'.
Ihre Entwicklungs- und Innovationsfreude in allen Ehren, aber wenn man sich mal betrachtet, was ne aktuelle Schaltgruppe mit dem von ihnen sich ausgedachten (Nicht-)Schaltauge so kost;- da haben wir früher drei formidable Fahrräder 'für gekriegt
(auch wenn da nicht alles besser war, aber durchaus bereits durchschnittseinkommensbereinigt) und haben dann noch nicht über Preise für oder Verfügbarkeit von Verschleissteile(n) geredet...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (03.12.2024 um 14:25 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten