gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2024, 14:00   #14921
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Der Strommix wird sich deutlich verändern und daher auch die Preisdifferenz. Dazu kommen die steigenden Infrastrukturkostenanteile bei den Gasnetzen.
Deine Glaskugel ist vermutlich sehr treffsicher. Ein Blick zurück zeigt, daß sich Marktpreise nicht sicher vorhersagen lassen, und es keine lineare Entwicklung gibt - außer in einer Planwirtschaft, die unser Staat hoffentlich nicht anstrebt.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
In dem verlinkten Artikel steht ja schon mal daß Belgien, Niederlande & Dänemark ähnliche Bürokratische Hürden haben und auch bei den Handwerkerkosten ähnlich sind. Da bleibt dann die falsch Dimensionierung durch schlecht ausgebildete oder einfach unwillige Handwerksbetriebe übrig.
Das sind schon mal mindestens zwei Hebel, an die man drangehen kann. Bürokratie und Überregulierung abbauen ist immer möglich (und dann nimmt man eben die Länder als Vorbild, die es schon jetzt besser machen). Und die Überdimensionierung ließe sich stark verringern, wenn die Förderung an den meßbaren Erfolg der Sanierung gekoppelt wäre, also je nach mittlerem Ressourcenverbrauch im Vergleich 5 Jahre vor und 5 Jahre nach der Maßnahme. Idealerweise mit anteiliger Rückzahlungspflicht für den Handwerker, wenn die versprochene Qualität nicht erreicht wurde. Dann wären alle motiviert, das Beste rauszuholen.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
FDP, CDU/CSU, AfD & BSW sind ja gegen eine Förderung. Wie hilft das dann den finanziell schwachen die dann mit stärker steigenden Heizkosten rechnen dürfen?
Wenn die Politik die Installationskosten auf ein Niveau wie in GB senken könnte, wäre das mehr Wert, als jede Förderung, finde ich. Vielleicht könnte man hier einfach britische Firmen zulassen, damit sie zu ihren gewohnten Preisen hier anbieten (bei jedem Pups muß sonst europaweit ausgeschrieben werden - dann sollte man es hier auch dürfen). Dann ziehen die heimischen Handwerker auch nach, um nicht in die Röhre zu schauen. Preise über freien Markt zu senken ist Subventionen immer vorzuziehen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten