gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2024, 10:40   #2633
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.408
Bericht bei Bloomberg zur möglichen Gasversorgung in diesem Winter in Europa, referiert in Berliner Zeitung:

Russlands Gas lässt Europa zittern: US-Sanktionen könnten neue Energiekrise auslösen. Nach den Sanktionen der USA gegen die russische Gazprombank suchen Gaskäufer in Europa verzweifelt nach Alternativen. Einige Staaten fürchten eine neue Energiekrise.

Zitat:
Bislang war die Gazprombank von Sanktionen der USA ausgenommen, um die Versorgungssicherheit in Europa nicht zu gefährden. Von diesem Kurs hat sich Biden nun verabschiedet. Am stärksten betroffen dürften die Slowakei und Ungarn sein, die auf langfristige Verträge mit Gazprom angewiesen sind. Es drohen harte Konsequenzen: „Wenn die russischen Gasströme früher als erwartet versiegen und die Nachfrage hoch bleibt, zum Beispiel wenn der Winter kalt ausfällt, könnte Europa den Winter mit alarmierend niedrigen Gasreserven beenden“, sagte der Chefanalyst bei Global Risk Management in Kopenhagen, Arne Lohmann Rasmussen, gegenüber Bloomberg.
Ungarns Außenminister Peter Szijjarto warnte in einer Reaktion auf die neuen Sanktionen, dass diese die Energiesicherheit gefährden würden. Der Schritt sei ein „Angriff auf unsere Souveränität“, sagte er gegenüber dem amerikanischen Nachrichtenportal.

Die kollektive Sorge: Obwohl Europa seine Abhängigkeit von Russland verringert hat, würde der Verlust der verbleibenden Gaslieferungen den Wettbewerb um die weltweiten Lieferungen verschärfen und die Preise in die Höhe treiben – und das in der kalten Jahreszeit, wo Vorräte schnell zur Neige gehen. Dass diese Befürchtung wahr werden könnte, zeigen die seit Wochen steigenden Gaspreise in Europa.

Geändert von qbz (29.11.2024 um 12:30 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten