Zitat:
Zitat von Genussläufer
Achso, Du tust einfach so als ob im Unternehmen vorab nicht schon 15% Körperschaftssteuer und 15% Gewerbesteuer abgezogen wurden. Auf die verbleibenden 70% zahlst dann noch 26,38% Abgeltungssteuer, wenn Du es Dir ausschüttest. Dann verbleiben von 100 Euro Gewinn: 51,53 (100 Euro abzgl. 30% KSt/GewSt, abzgl. Abgeltungssteuer. Hmmm, wieso ist das weniger Steuerlast als beim Einkommen?
|
Das mag alles stimmen oder auch nicht. Entscheidend ist die Tatsache, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht.
Wie dieses Auseinanderdriften einer Gesellschaft im Detail zustande kommt, ist Nebensache. Zunächst ist das Faktum zur Kenntnis zu nehmen, dass das wirtschaftliche Wachstum nicht allen Gesellschaftsschichten gleichermaßen zugute kommt. Sondern eine sehr kleine Oberschicht schnappt sich fast das gesamte Wachstum. Sie entfernt sich immer weiter von den Einkommen und Vermögen der Mittel- und Unterschicht.
Wie oben bereits erwähnt, besitzt das reichste 1% der US-Bevölkerung heute mehr als die gesamte Mittelschicht der USA. Diese Entwicklung hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt.
Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten muss man unter diesem Blickwinkel sehen. Seine Wahlversprechen von einem wirtschaftlichen Aufschwung für die Mittel- und Unterschicht fallen auf einen fruchtbaren Boden.