gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - US Wahl 2024
Thema: US Wahl 2024
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2024, 14:02   #248
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Dazu muss man nicht über verschiedene Menschenbilder philosophieren, sondern kann sich die Realitäten einer Gesellschaft anschauen. Offenbar gibt es Gesellschaftsbereiche, in denen Geld bitter fehlt, während es in anderen im Überfluss vorhanden ist.

Hier gilt es als Gesellschaft einen Ausgleich zu schaffen.
Ja, es gibt Bereiche, wo Geld fehlt. Wie man das angehen will, hängt trotzdem auch vom Welt- und Menschenbild ab.

Was als "Ausgleich" sinnvoll und angemessen ist, wäre zu definieren. Der Staat sollte sicherlich schauen, daß das Steuersystem die notwendigen Mittel für die wesentlichen Kernaufgaben hergibt (Sicherheit, Bildung, Infrastruktur, Soziales*) - wie da die Steuerlast gerecht verteilt wird, wird immer eine heiß diskutierte Frage sein, und die Antwort nie alle befriedigen (und es wird zu selten über die staatliche Ausgabenseite gesprochen, für sehr viele genauso entbehrliche Sachen wie die Privatyachten). In dieser Frage hat jede Partei eine selektive und subjektive Sicht auf die Gesellschaft, und darauf, was für wen zumutbar und fair ist. Ich fände z.B. wichtiger, alle Steuersparmodelle, Abschreibungen, etc. zu streichen, als die Steuern für Reiche zu erhöhen; ich sehe darin mehr Gleichbehandlung, denn alle Abschreibungsmodelle sind überproportional für die Reichen nützlich (und kostet enorme Bürokratie und staatlich finanziertes Personal).

Das Ziel sollte aber immer die effektive Erfüllung der Aufgaben sein, nicht das Anstreben einer definierten Differenz zwischen Arm und Reich; das führt nämlich noch lange nicht automatisch zu einer Verbesserung. Keinem geht es automatisch besser, wenn ein Milliardär viel weniger hat - aber so manches soziale Projekt würde ggf. nicht mehr finanziert, so manche Risikoinvestition nicht getätigt, die sonst zu Arbeitsplätzen oder neuen Produkten führt.

*ich finde, der Staat sollte sich im Sozialen nicht auf Umverteilung, sondern auf die Unterstützung derer konzentrieren, die das unbedingt brauchen (Behinderte, Kranke, von schweren Schicksalsschlägen getroffene) - und da ist Geld allein nicht mal das Wichtigste, sondern die Hilfeleistung selbst zu organisieren, die natürlich kostet, die aber mit Geld allein nicht erbracht ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten