|
40 kWh/qm ist natürlich eine andere Hausnummer, da kommen wir mit unserer Substanz wohl nie hin. Unser Haus ist leider freistehend, zur hälfte nicht unterkellert, zur Hälfte Gewölbekeller, und vor 100 Jahren wohl auch kaum nach unten gedämmt, Dach ausgebaut, - zwar gedämmt, aber trotzdem viel Außenfläche bei 60° Neigung. Und von Umfeld-Bebauung und Ausrichtung auch nicht ideal (kleine Fläche nach Süden, im Winter durch anderes Haus beschattet) - wäre die Lage geeigneter, hätte ich gerne mit einem Umbau zum Passivhaus geliebäugelt. Nicht weil es sich rentiert, aber aus sportlichem Ehrgeiz. Aber dafür hätten wir umziehen müssen, und meinen 300 qm Garten bekomme ich in keinem Neubaugebiet so wieder.
PV Speicher überlegen wir auch, aber das rechnet sich erst, wenn wir eh einen neuen Wechselrichter brauchen (ist jetzt 10 Jahre alt), sonst wird die Investition nur für Speicher zu hoch (3 Stränge zu verarbeiten - da ist die Auswahl eh schon eingeschränkt).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|