gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2024, 21:26   #794
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.782
Letztlich ist alles ein Abwägen. Einsparung durch Heizpause vs. schlechterem Wirkungsgrad beim Aufheizen.

Bei Dämmung ähnlich, wobei hier die Dämmung selber in den Gesamtkosten kaum eine Rolle spielt, da kann man ruhig gut dimensionieren. Meist ist doch je nach Gebäude Arbeitslohn, Gerüst, Putz, ... der erheblich teurere Faktor.

Aber von 240 auf 90 kWh/qm ist doch schon ziemlich gut!

Meine 120qm Reihenhaus heize ich aktuell mit einer auf 3kW gedrosselten Gastherme. Ich brauche rund 40kWh/qm, aber mit dem großen Vorteil eben Reihenhaus und nicht ausgebautes Dach. Im Vergleich zur Wohnfläche halt weniger Außenwand und die oberste Geschossdecke ist sehr günstig zu dämmen (2*14cm 0,32er MiWo). Dazu neue Fenster mit 3fach Verglasung, Klinkerfassade unverändert (Kerndämmung ist noch geplant). Trotz nur Heizkörpern ist beim durchgängig heizen knackt erst bei -5° draußen die Heizkurve die 40°-Marke. Hat aber 3 Winter gedauert bis die passte.

Für PV fehlt mir noch der Speicher, im Moment versuche ich mit Heizstabregelung möglichst viel PV-Ertrag zu nutzen, mich kostet die kWh Gas mittlerweile mehr als ich an Einspeisevergütung bekomme
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten