Zitat:
Zitat von Genussläufer
Bin ich bei Dir. 2009 sahen die Optionen aber so aus wie oben beschrieben.
|
Ich hab 2013 mein Haus gekauft, innerhalb von 2 Jahren war der 30 Jahre alte Gaskessel zwingend zu Tauschen. Da war die Sanierung noch nicht durch, von Wärmepumpe hat kein Heizungsbauer geredet, da hab ich auf Brennwert umgestellt. Hätte ich damals schon was von Monobloc, LG, Panasonic und Co. gekannt ... aber ok, eine funktionierende Heizung in die Tonne treten ist wirtschaftlich auch unsinnig, also bleibt erstmal die Gastherme.
Warmwasser läuft bei mir eh separat, ich bräuchte gerade mal knapp 3kW rein für die Heizung. Warmwasser läuft derzeit über PV-Thermie, kleine Hilfe im Winter von der großen PV, im letzten Jahr sage und schreibe 42kWh Netzbezug für Warmwasser gehabt. Heizstab hat zwar nur einen COP von 1, kostet aber kaum was und der COP bleibt, egal ob 45° oder 75 im Speicher sind. Dazu ist er stufenlos ohne Zeitverzögerung oder Verschleiß sekundengenau auf den PV-Ertrag regelbar. Hat dazu - wird irgendwann bei WP noch deutlicher - die Heizung rein auf den Heizbedarf abstimmen kann. Kleinere Heizleistung, keine hohen Temperaturen für Warmwasser, Vorlauf kann noch niedriger da keine Heizpausen für WW einkalkuliert werden müssen usw.. Und die Heizung kann in den Sommermonaten ganz aus. Kein Standby, keine Pumpe, kein Verschleiß, nichts.