Zitat:
Zitat von MattF
Die Realität ist der COP ist besser, eher im Durchschnitt bei 4 (man muss halt ne gute Anlage einbauen, die richtig aufgestellt und dimensioniert ist), man muss einrechnen, dass die nächsten Jahre der Gaspreis steigt, wg. CO2 Bepreisung und CO2 Handel ab 27 und dann kommt man an Ende mit ein bisschen Glück auf halben Preis.
|
Ja, man kann viel rechnen und optimieren. Der
erfahrungsgemäße Durschschnitt liegt aber niedriger. Viele Gründe gibt es dafür, einige sind sicher individuell optimierbar. In der Realität ist aber nun mal 80 % aller Anlagen (egal welcher Art) nicht optimiert, sondern unterliegt verschiedenen Schwächen in Aufbau, Steuerung und Nutzung; ebenso, wie die meisten Autofahrer einen höheren Verbrauch haben, als im Prinzip möglich wäre.
Interessant finde ich noch den Absatz im verlinkten Artikel:
Zitat:
|
Der Anteil des Energieaufwands für die Bereitstellung der Wärme zur Trinkwarmwassererzeugung erhöht sich mit besser werdendem Wärmeschutz der Gebäude. Dies wirkt sich negativ auf die Jahresarbeitszahl aus. In Gebäuden mit KfW40-Standard sind daher tendenziell schlechtere JAZ vorzufinden als in KfW55-Gebäuden.
|
Natürlich ist der Gesamt-Stromverbrauch bei KFW40 niedriger, aber es zeigt, daß der Vergleich nur einer Meßgröße irreführend sein kann.