Zitat:
Wollte nur anmerken, dass das bei mir nicht funktionieren kann, zumindest nicht im Februar. Es lohnt sich immer genau nachzurechnen, vorher!
|
Ich sage mal, ich hab meine Meinung erweitert, das hier ging ja mal darum, ob man im Februar relevant mit Solarstrom heizen kann, das sehe ich immer noch nicht.
Trotzdem ist es mittlerweile so, dass eine Wärmepumpe völlig unabhängig vom Gebäudezustand praktisch immer die vom Verbrauch her sparsamste Heizmöglichkeit ist.
Agumente:
--Moderne aktuelle Anlagen haben mittlerweile COPs deutlich über 3 eher bei 4 und viele haben schon 5. Wer es möchte, dem kann ich ein Link zu einer Liste aller in D lieferbaren Anlagen schicken, auf Excel, durchsuchbar und filterbar nach dem was man braucht. Damit wenn ich z.b. für Gas 10 cent/kWh zahle, lohnt es sich, schon wenn man Strom für 40 c/kWh kauft und das geht deutlich billiger. WP Strom gibt es wohl schon unter 20 c in gewissen Gebieten.
--Geht nicht bei Altbestand! Mittlerweile halt auch kompletter Unsinn. Wenn ihr es wissen wollt, dann regelt diesen Winter die Vorlauftemperatur runter. Das geht, indem man die Heizkurve an der aktuellen Heizung so weit herunterregelt, bis die Frau sagt: Die Wohnung wird nicht mehr warm, :-D dann wieder bisschen hoch. Dann schaut mal wie die VL Temp ist, die dürfte in sehr vielen Fällen noch 50°C oder darunter sein. Das geht natürlich erst in ein paar Wochen, wenn es mal wirklich Heizperiode ist. Damit ist eine WP problemlos. Braucht man mehr, gibt es auch WP bis 75°C Vorlauf, die sind dann natürlich weniger effektiv, muss man rechnen, ob es noch geht, meistens trotzdem.
--Geht nur mit Fußbodenheizung: Gehört eigentlich zum vorigen Beitrag, weil das ja mit dem VL zu tun hat, aber nein geht auch mit Heizkörpern und sogar sehr gut mit den alten Gußdingern. Evtl. muss man sehr schmale Heizkörper halt austauschen.
ABER will ich nicht verschweigen, man hat recht hohe Investitionskosten. Die sind aktuell in der Rally hoch und ich würde aktuell auch nur über eine neue Heizung nachdenken, wenn ich wirklich eine brauche, dann aber auf keinen Fall mehr Öl oder Gas nehmen!
Wenn man warten kann, dann eher warten.
Dazu der hier schon bekannte Trick, auf dezentrale Luft/Luft WP setzen, Vorteil sehr geringe Investitionskosten. Alte Heizung als Backup. Flexibel. Nachteil nicht ganz so effektiv, meistens keine Förderung.
Sehr viel mehr Argumente und das Ganze nochmal sehr ausführlich dargestellt dort:
https://www.youtube.com/watch?v=Cm5_jPSaPto