gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Cyclist's Training Bible von Friel nun auf deutsch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2007, 11:32   #3
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.827
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
offtopic, aber: Wenn es eine Petition gibt "Keine Übersetzunge mehr aus Eng. ins Deutsche" wo kann ich unterschreiben....

lest' es einfach im Original ... nur so lernt man eine andere Sprache

m.
Dein Vorschlag in allen Ehren, aber so lange die Mehrheit der Bevölkerung noch nicht einmal den Jaguar-Werbespruch "Life by Gorgeous" versteht, manche sogar denken, dass das "Leben in Georgien" bedeutet, sind Übersetzungen sehr wohl notwendig.

Hier findet sich mehr zum Thema

Je spezieller das Thema wird, desto anstrengender das Lesen - und vor allem das Verstehen - in der Fremdsprache.

Ich bin mir sicher, dass viele Leute englische Bücher lesen und etliches missverstehen, nach dem Motto "Feel the difference" also "Spüre das Differenzial".

Grundsätzlich ist es natürlich immer empfehlenswert, ein Buch im Original zu lesen - da gebe ich dir schon recht.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten