Zitat:
Zitat von welfe
Ich fürchte nur, dass es noch weniger gut und „passende“ Psychotherapeuten gibt als Orthopäden. Da muss man viel Glück haben. Und nein, das hat nichts mit der Versicherung zu tun. Es gibt einfach zu wenige Plätze und die „Chemie“ muss auch stimmen, sonst ist der beste Therapeut der falsche. Ich kann leider nicht von guten Erfahrungen berichten.
|
Das tut mir leid. Ist aber in der Tat schwierig und komplex. Ja, es gibt zu wenige Plätze und vor allem sind sie regional noch ungünstig verteilt. Gesundheitsminister werfen dann immer mit beeindruckenden Zahlen um sich und PatientInnen warten dann trotzdem noch 6-9 Monate. Und je kränker umso schlimmer ist die Lage. Versuch mal, als Mensch mit einer psychotischen Episode einen Therapieplatz zu bekommen, selbst wenn Du ausreichend stabil bist. Ich meine jetzt keine Akutbehandlung.
Und letztlich ist es ein Handwerk, wie so viele, dass erlernt werden muss und zumindest eine gewisse Mindestbefähigung braucht, um zu gelingen. Und die Probleme sind so vielfältig wie ihre Lösung, was wiederum zunehmende Spezialisierung bedingt und die Erfolgsrate nochmal drücken kann.
Und die „Chemie“…klar, wo es um Beziehung geht, spielt auch die Passung der Persönlichkeit eine Rolle. Wenn beide Seiten nicht zu rigide sind, ist aber vieles möglich. Wenn nicht, kommt man aber in der Regel nicht weit. Und auch der Therapeut ist da öfters unflexibel.
Letztlich ist auch Leidensdruck und Veränderungswunsch nicht das gleiche wie Veränderungsbereitschaft. Auch daran scheitern seitens der KlientInnen immer wieder Therapien. Das meine ich jetzt aber natürlich weder wertend noch konkret auf Dich bezogenl
